Methoden

Was ist wichtiger, die Methode oder die Haltung zu den Klient*innen?

Die beste Methode funktioniert nur, wenn die Beziehung zwischen Coach-Coachee oder Therapeutin und Klient*in stimmt. Natürlich sollen die Methoden oder Verfahren zu Deinem Anliegen passen und das können wir in einem Vorgespräch herausfinden. Die Vielfalt der Methoden, die ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie und als Coach einsetzen darf, hilft dabei das oder die passenden Verfahren zu finden. Lass uns miteinander sprechen!

EMDR: Effektive Therapie zur Traumabewältigung

Was ist EMDR?

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine psychotherapeutische Methode, die entwickelt wurde, um Menschen bei der Verarbeitung und Überwindung traumatischer Erlebnisse zu unterstützen. Diese evidenzbasierte Therapieform kombiniert gezielte Augenbewegungen mit konventionellen psychotherapeutischen Techniken, um die emotionalen und kognitiven Folgen von Traumata zu lindern.

Wie funktioniert EMDR?

EMDR basiert auf der Annahme, dass psychische Traumata die Verarbeitung von Erinnerungen im Gehirn stören können. Während einer EMDR-Sitzung wird die Patientin oder der Patient gebeten, sich an das traumatische Erlebnis zu erinnern, während die Therapeutin simultane bilaterale Stimulationen durchführt oder anhand eines Gerätes durchführen lässt, wie z.B. geführte Augenbewegungen, Töne oder taktile Reize. Diese Stimulationen sollen die Verarbeitung und Integration traumatischer Erinnerungen fördern, indem sie das Gehirn dazu anregen, die belastenden Erfahrungen auf eine neue, weniger störende Weise zu verarbeiten.

Die Anwendungs-Bereiche

EMDR wird hauptsächlich zur Behandlung von posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) eingesetzt, hat aber auch bei anderen psychischen Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen, Phobien und Panikstörungen positive Ergebnisse gezeigt. Hier in meiner Praxis habe ich mich auf die Verarbeitung von belastenden Ereignissen und Traumata spezialisiert.

Ablauf einer EMDR-Sitzung

Eine typische EMDR-Sitzung umfasst mehrere Phasen:


Anamnese und Behandlungsplanung
Die Therapeutin sammelt Informationen über die Lebensgeschichte und die traumatischen Erlebnisse des Patienten oder der Patientin.


Vorbereitung
Der Patient/die Patientin wird über den EMDR-Prozess informiert und auf die Behandlung vorbereitet.


Bewältigung und Stabilisierung
Die Therapeutin hilft dem Patienten/der Patientin, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit belastenden Erinnerungen umgehen zu können.


Bearbeitung
Der Patient/die Patientin konzentriert sich auf die traumatische Erinnerung, während die Therapeutin bilaterale Stimulationen durchführt.


Integration
Die neuen, weniger belastenden Assoziationen werden gefestigt und in das Selbstkonzept des Patienten/der Patientin integriert.

Vorteile von EMDR

Effektiv: Studien zeigen, dass EMDR eine schnelle und nachhaltige Linderung traumatischer Symptome bietet.
Nicht-invasiv: Die Methode erfordert keine Medikamente oder intensiven Eingriffe.
Vielseitig: EMDR kann für verschiedene Arten von Traumata und psychischen Belastungen angewendet werden.

Fazit

EMDR ist eine wirkungsvolle und gut erforschte Therapieform zur Behandlung traumatischer Erlebnisse und damit verbundener psychischer Störungen. Durch die Kombination aus gezielten Augenbewegungen und psychotherapeutischen Techniken kann EMDR helfen, belastende Erinnerungen zu verarbeiten.

wingwave Kurzzeit-Coaching – Erfolge und Veränderungen erleben und bewegen

Es gibt Gefühle, die uns manchmal körperlich ziemlich zusetzen können: Wir tragen dann eine schwere Last auf den Schultern, haben einen Kloß im Hals oder spüren Steine auf dem Herzen. Daran lässt sich ablesen, wie sehr unser Körper als äußere Hülle mit unserem Innersten verwoben ist.

Ein wingwave-Coaching kann Leib und Seele wieder in Balance bringen.
Das wingwave Coaching ist ein Kurzzeit-Coaching-Konzept, das für berufliche oder persönliche Ziele genutzt wird. Die effektive Kombination aus bewährten psychologischen Coaching-Elementen ermöglicht es Blockaden zu lösen, Leistungen zu steigern und Erfolge zu erzielen.

wingwave – Flügelschlag und Gedankenblitz

wingwave setzt sich aus zwei Begriffen zusammen, die aus dem Englischen stammen: »wing« (engl. Flügel) steht für den Flügelschlag eines Schmetterlings, der aus einer kleinen Bewegung heraus eine große Wirkung erzeugen kann. »wave« ist eine Anlehnung an »brainwave« (engl. Gedankenblitz) und soll an eben diese Gedankenblitze oder zündende Ideen erinnern, die beim wingwave-Coaching hervorgerufen werden.

wingwave-Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung ist – wie auch sonst beim Coaching üblich – eine normale psychische und physische Belastbarkeit.

Die Anwendungs-Bereiche

wingwave-Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich  genutzt. wingwave bezieht sich auf folgende Coaching-Bereiche:

Regulation von Leistungsstress
(PAS = Post-Achievement-Stress)
Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern im Team, Auftritts/Vortrags-Stress, Stolpersteinen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Du fühlst Dich durch die rasche Stabilisierung Deiner inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.

Ressourcen-Coaching
Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein – wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe.

Belief-Coaching
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen können. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.

Die Methode

wingwave ist ein geschütztes Verfahren. Wir vereinen hier:

Hemisphärenstimulation
Beispielsweise wache REM-Phasen (Rapid Eye Movement = schnelle Augenbewegungen, erzeugt durch schnelle Handbewegungen die den Blick der gecoachten Person waagerecht hin- und herführen)), auditive oder taktile links-rechts-Impulse.

Neurolinguistisches Programmieren (NLP)

Kinesiologie
Der O-Ringtest zur gezielten Planung von optimalen Coachingprozessen.

Zeitrahmen

Bitte plane für eine wingwave-Coaching-Sitzung zu Beginn 1,5 Stunden ein, für weitere Coaching-Sitzungen reicht in der Regel 1 Stunde.

wingwave
Online Coaching

Das Coaching findet online per Videokonferenz statt. Dafür gibt es effektive Möglichkeiten aus dem Neuroressourcen-Management, die ich mit wingwave online einsetze und kombiniere:


Micro-Wings – das sind viele kleine Interventionen, die ich Dir zeige und die Du in Zukunft selber anwenden kannst.


Einsatz der gut beforschten wingwave-Musik inklusive des neuen App-Tools »Magic Talk« und der Nutzung von Hypnose-Elementen.


Gezielter Einsatz von »Okulo-Ressourcen – der positiven Wirkung von wach durchgeführten Augenbewegungen für die Neurobiologie und Emotionsbalance des Coachees.


Das sogenannte wingwave-Buddy-Coaching mit einer Assistenz-Person, was auch gern von den Coaching-Kund*innen angenommen wird.

TBT – Trauma Buster Technique

Die Trauma Buster Technique ist eine hochwirksame Technik aus dem Bereich der Energetischen Psychotherapie, die sich zum Auflösen von Stress- und Traumafolgen sowie bei Posttraumatischen Belastungssymptomen bewährt hat.

Techniken und Wirkung

Die Trauma Buster Technique ist eine Kombination aus dem Beklopfen von Akupunkturpunkten und Formaten des NLP (Neurolinguistisches Programmieren). Zur dauerhaften Trauma-Auflösung nutzt TBT die neuesten Erkenntnisse über die Neuroplastizität des Gehirns: die Fähigkeit unserer Gehirnzellen, sich zu lösen und neue Verbindungen einzugehen.

Während des TBT-Prozesses  wird das belastende Ereignis in Erinnerung/in das Erleben gerufen, ohne emotional zu stark darauf einzugehen. Der/die Klient*in durchläuft ein vierschrittiges Protokoll und die belastenden Bilder und Worte/Geräusche werden entfremdet. Die Biochemie der Erinnerung, das emotionale und körperliche Erleben der Erinnerung an das Geschehene, verändert sich.

Die Erfahrung bleibt und ist nach wie vor eine schlimme Erfahrung. Aber nach dem TBT-Prozess, wird es als ein vergangenes und nunmehr abgeschlossenes Ereignis wahrgenommen. Es darf seinen Platz in der persönlichen Biografie finden und verliert seinen Einfluss auf die Gegenwart. Die Selbstregulation und Selbstwirksamkeit der Betroffenen können sich wiederherstellen.

Entwickelt wurde die Technik von Rehana Webster, B.Sc.
Mehr dazu unter: 
traumabustertechnique.com

Ich habe meine Ausbildung bei Maya de Vries absolviert.
Mehr dazu unter: 
tbt-workshops.de

Wichtig:
TBT ist keine Therapie und ersetzt auch keine Therapie.

TBT hilft ein belastendes oder traumatisches Ereignis aufzulösen und zu entkoppeln vom dem eigentlichen Geschehen. Das Ereignis wird das Ereignis bleiben, aber die Reaktionen (körperlich wie seelisch) können abgeschwächt oder gänzlich aufgelöst werden.

Was macht TBT so einzigartig?

[ übernommen von Maya de Vries ]


Der TBT-Prozess ist sehr sanft. Eine Sitzung mit TBT ist für Klient*innen in der Regel wenig belastend, wodurch das Retraumatisierungsrisiko durch die Sitzung sehr gering ist.


Die Technik ist so konzipiert, dass schon früh im Prozess im sicheren Abstand vom Fühlen gearbeitet wird. Hierdurch braucht es wenig stabilisierende Vorarbeit.


TBT ist ein relativ schneller Prozess. Die meisten Schocktraumata lassen sich im Rahmen einer Sitzung lösen.


Die erleichternde Wirkung von TBT ist sofort spürbar.


Basierend auf jahrelangen Erfahrungen von Rehana Webster und vieler TBT-Anwender*innen weltweit wirkt eine genau nach dem Protokoll durchgeführte Sitzung nachhaltig und braucht in der Regel keine Folgesitzungen oder sonstige Nachbearbeitung.


Die Technik lässt sich leicht und ohne viel Sprache erklären. Wenn der Ablauf einmal verstanden worden ist, können dessen Einzelschritte von den Klient*innen in der Muttersprache durchlaufen werden.


TBT eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder aller kultureller und religiöser Hintergründe.


Die Technik kann auf alle belastenden Erinnerungen, die einen Schock- oder Schreckmoment enthalten, angewandt werden.


Dabei ist es unerheblich, wie lange das Erlebte zurückliegt. Es muss nur eine bewusste Erinnerung in Form von Gesehenem/Gehörtem daran vorhanden sein.


Die Technik hat einen gut strukturierten Ablauf, wodurch sie leicht zu erlernen ist.


Therapeuten*innen geben an, dass sie mit TBT im Werkzeugkasten keine Angst vor Traumasitzungen mehr haben.

Logo TBT | Hände mit Weltkugel und Baum

Video

Traumabewältigung mit TBT – Rehana Webster bei syrischen Flüchtlingen in Beirut

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Film-Produktion für Sourires des Femmes
Produktionsleitung & Realisation
: Robert Albert Ernest

Begleittext auf Youtube:
Krieg bringt unglaubliches, unbeschreibliches Leid mit sich und verursacht schwerste Traumatisierungen, die oft noch Jahre nach dem Ende des Krieges anhalten. Rehana Webster, die Entwicklerin der Trauma Buster Technique (TBT), wurde von Sourires de Femmes nach Beirut eingeladen, um dort syrischen Flüchtlingen zu helfen, Traumata zu bewältigen. Sie brachte ihnen TBT bei, zur Selbsthilfe und zur Hilfe für andere. Die Trauma Buster Technique ist eine Kombination von Neurolinguistischem Programmieren (NLP) und der Klopfakupressur und – richtig angewandt – eine exzellente Methode, um schnell, sanft, sicher und dauerhaft Traumafolge-Symptome aufzulösen.

Mentaltechniken

Ich nutze verschiedene Techniken, die sich je nach Anliegen und Klient*in anbieten. Dazu nutze ich Elemente aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP), arbeite mit diversen Visualisierungstechniken, Ansätzen aus der positiven und kritischen Psychologie und mit systemischen Aufstellungen mit Figuren/Gegenständen.

Magic Words

Inzwischen wissen wir, dass fast jedes Wort Emotionen bei uns auslösen kann (bewusst und unbewusst). Worte aktivieren Programme in unserem Gehirn und wir nutzen das positiv für uns. Mit Magic Words lernst Du, Worte mit genau der gewünschten positiven Energie aufzuladen. 

Stressthemen und Schlüsselwörter

Ich definiere zusammen mit Dir Schlüsselwörter, die mit einem Stressthema einhergehen und verknüpfe sie dann mit Deinem kreativen Potential: plötzlich wirkt das Wort »Problem« beflügelnd und weckt Ideen, der Begriff »Steuererklärung« führt dazu, dass Du die Ärmel hochkrempelst und diese schnell erledigt. Magic Words ist auch eine Selbstcoaching-Methode, die ich Dir gerne zeige.

Magic Words wird gerne zusammen mit wingwave eingesetzt.

Voraussetzung ist – wie auch sonst beim Coaching üblich – eine normale psychische und physische Belastbarkeit.

Logo

Klientenzentrierte Gesprächsführung

Das Aktive Zuhören ist für mich der Mittelpunkt der wertschätzende Kommunikation. Ich arbeite hier mit der klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. In der Gesprächstherapie ist das Aktive Zuhören Werkzeug und Haltung zugleich. Die emotionale Ebene, nonverbale Äußerungen und eine offene Haltung den Klient*innen gegenüber ist wichtig, um das Anliegen wirklich zu verstehen.

Wertschätzende Feedback ist ein weiterer Grundpfeiler meiner Arbeit. Hier sehe ich mich als Resonanzpartnerin, manchmal auch Sparringspartnerin für Dich. Wir wissen oft nicht, wie wir wirken und brauchen ein Feedback zur Einschätzung. Bei Störung des Selbstbildes und Selbstwertgefühls ist eine wertschätzende Rückmeldung sehr hilfreich.

Empathie ist ebenfalls ein Grundpfeiler meiner Arbeit. Empathie heißt Einfühlungsvermögen und unterscheidet zwischen kognitiver Empathie (ich kann mir vorstellen, wie es Dir in der Situation geht) und emotionaler (affektiver) Empathie (ich fühle es mit oder kann es nachempfinden). Eine gute Mischung ist sinnvoll, um Dich gut zu unterstützen.

Die lösungsorientierte Kommunikation ist der vierte Grundpfeiler. Dieser Ansatz (auch als lösungsfokussierte Kommunikation) bekannt, ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie und hat zum Ziel, mit den Klient*innen zusammen eine Perspektive zu entwickeln. Es ist hilfreicher, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf Probleme und deren Entstehung.